Seminarprogramm - 20. 8. 2019
Referentin: Frau Baumgartner. Institut für Unterrichtsentwicklung und Evaluation – www.baumgartner-training.de
Ort: vij-Geschäftsstelle, Lindenstraße 16, Oberursel
Sponsor: Das Seminar wurde finanziert von der Carls Stiftung Königstein
--------------
09:30 Begrüßung, Tagesordnung, Organisation, Vorstellung
10:00 Wie das Lernen und Lehren funktioniert!
- Hirnforschung
- Heterogenität - kooperative Lernformen
- Situiertes Lernen - Aufgabenformate - Phasenmodell
- Haltung der Lehrkräfte / Rolle der SP
- Kommunikation
11:30 Pause
11:45 Welche Erfahrungen zu den neuen Workshopvorbereitungen gibt es?
12:00 Kernworkshops und Phasen (Anschluss herstellen, Wissen erwerben….)
1 Kennenlernen
2 Stärken und Berufswünsche Teil 1 und Teil 2
3 Für Schülerpraktikum bewerben
4 Eignungstests bearbeiten
5 Lebenshaltungskosten ermitteln - Teil 1 und 2
6 Arbeitgebererwartungen
7 Auf den Berufseintritt vorbereiten
8 Selbstvertrauen
9 Toleranz-Achtung-Respekt
10 Lernen wie man lernt
13:00 Mittagspause
14:00 Classroom-Management / Professioneller Umgang mit Störungen
14:30 Möglichkeiten der Intervention / Regeln
Übung
14:50 Bedeutung und Formen des Feedbacks im Lernprozess
15:05 Pause
15:20 Stärkung der Personal- und Sozialkompetenz
16:00 Der Weg ins Berufsleben
Firmenbesuche, Firmen in der Schule, Schnupperpraktika